« software.applied-geodesy.org
Java·Applied·Geodesy·3D
Log in
Register
Search:
Back to the entry by Julian
Post reply
Reply to the message by
Julian
Name:
E-mail:
(optional, won't be displayed directly)
Leave this field empty:
Homepage:
(optional)
Leave this field empty:
Location:
(optional)
Subject:
Formatting help
skip to input
format text bold
[b]bold text[/b]
format text italic
[i]italic text[/i]
insert hyperlink
[link=http://example.com/]link text[/link] / [link]http://example.com/[/link]
set text color
[color=#rgb]colored text[/color]
insert list
[list][*]list item[/list]
insert image
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
left: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
right: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail left: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail right: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
insert TeX code
[tex]TeX code[/tex]
insert code
[inlinecode]code[/inlinecode]
[code]code[/code]
[code=css]code[/code]
[code=html]code[/code]
[code=javascript]code[/code]
[code=matlab]code[/code]
[code=perl]code[/code]
[code=php]code[/code]
[code=sql]code[/code]
[code=xml]code[/code]
:-)
;-)
:-D
:-P
:-|
:-(
:-/
:-S
8-)
O:)
:-x
:cool:
:angry:
:crying:
:oops:
Message:
> > Wie Du am Artikel bzw. dem Veröffentlichungsjahr siehst, reicht dafür ein Dipl.-Ing. völlig aus. ;-) > > > > Du bist einfach sehr bescheiden, dass habe ich doch immer wieder feststellen müssen ;-). > > > > Fast, der Aufpunkt besitzt den kürzesten Abstand zum Ursprung. Stell Dir einen Zylinder vor, dessen Hauptachse nicht durch den Ursprung geht. Dann kannst Du eine Ebenen definieren, die diese Zylinderachse als Normalenvektor hat. Nun verschiebst Du diese Ebene solange entlang der Hauptachse, bis diese den Koordinatenursprung enthält. In dieser Ebene liegt der Aufpunkt. Es ist aber nicht die XY-Ebene, da man sonst keine Zylinder bestimmen könnte, die bspw. parallel zur X-Achse liegen. > > > > ungefähr so? Ich glaube wir müssen auch da mal mit JavaFX die Ergebnisse veranschaulichen :-D. > Könnte mir auch vorstellen das man das evtl mit Three.js in einen html-report einbauen kann. > > [img]https://i.ibb.co/zVNsDjYy/image.png[/img] > > > > > Weil dieser in Deinem Beispiel auch extrem weit weg ist von Deinen Punkten. Die Extrapolation geht natürlich bei der Bewertung mit ein. Der Aufpunkt und der Achsvektor bilden aber eine Gerade. Wenn Du nun einen Punkt auf der Geraden bestimmst, der mitten in Deinem Zylinder liegt und für diesen dann mittels Varianz-Kovarianz-Fortpflanzung die Streuung ausrechnest, dann wird die entsprechend kleiner sein. > > > > In der jUniform-Ausgabe sehe ich nur die Standardabweichungen der Modellparameter (σₓ₀, σᵧ₀, σz₀, σₙₓ, σₙᵧ, σₙz), aber nicht die zugehörigen Kovarianzen. > Für die Varianz-Fortpflanzung entlang der Zylinderachse (z. B. zur Bestimmung der Streuung an Unter- und Oberkante) benötige ich jedoch die vollständige Kovarianzmatrix Σᵤ. > Berechnet jUniform intern bereits den Achsmittelpunkt (z. B. an der Stelle minimaler Parameterstreuung), oder muss ich diesen Punkt grundsätzlich selbst über Fehlerfortpflanzung bestimmen? > > > > > Dazu müsste klar sein, wodurch der Zylinder begrenzt ist, sodass Anfang und Ende klar definiert sind. Per Definition hat eine Zylinder zunächst keine solche Begrenzung - ähnlich wie eine Gerade oder Ebene die eine unendliche Länge oder Ausbreitung haben. > > > > hmm man könnte die aber berechnen indem man mit der ebene von der du vorhin gesprochen hast die minimalen und maximalen Berührpunkte sucht > > > Jedem Punkt wird eine Abweichung zugeteilt sonst gäbe es keine Residuen. Wenn kein spezielles stochastisches Modell vorgegeben wird, werden die Punkte als unabhängig und gleichgenau betrachtet. In diesem Fall erhält man einen Orthogonal-Distance-Fit, bei dem die Residuen senkrecht auf der Kurve bzw. Fläche stehen. > > > > Damit könnte man ja theoretisch das Messrauschen bestimmen oder? > > Viele Grüße > Julian
E-mail notification on reply of this posting
I agree to the
data privacy statement
OK - Submit
Preview