Singuläre Normalgleichungsmatrix

by GGlx @, (23 days ago)

Hallo,

ich habe ein tachymetrisch gemessenes Netz, Datum wird definiert durch Lageanschlusspunkte (GNSS), Raumanschlusspunkte (bereits vorhandene Festpunkte) und Höhenanschlusspunkte (HFPs).
Es kommt aber immer der Fehler "Singuläre Normalgleichungsmatrix". Ich verstehe wirklich nicht warum und wäre für Hilfe sehr dankbar!

Daten liegen hier.

LG

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by Micha ⌂, Bad Vilbel, (22 days ago) @ GGlx

Hallo,

Ich verstehe wirklich nicht warum und wäre für Hilfe sehr dankbar!

Die Beobachtungen sind unzureichend, um die Neupunkte zu bestimmen. Das Netz weist mehrere Konfigurationsdefekte auf, die jeder für sich zur genannten Fehlermeldung führen wird. Der Standpunkt 12000 soll bspw. ein Raumpunkt mit X,Y und Z-Koordinaten sein, besitzt aber ausschließlich Richtungsbeobachtungen. Die dritte Dimension kann demnach nicht bestimmt werden. Du müsstest Beobachtungen hinzufügen, die sensitiv für die z-Komponente sind. Ferner ist mir aufgefallen, dass die Höhenpunkte keine Beobachtungen aufweisen, die diese ins Netz integrieren.

Viele Grüße
Micha

--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences

Tags:
Konfigurationsdefekt, Beobachtungen

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by GGlx, (19 days ago) @ Micha

Danke für die Antwort, Micha.
Es sind aber doch Schrägstrecken als Beobachtungen vorhanden und auch als aktiv ausgewählt. Im Netzplot werden diese a-priori auch angezeigt, a-posteriori aber nicht mehr.
Es gibt auch Beobachtugen (Hz, V, s) zu drei Höhenanschlusspunkten: 1153, 1150, 1146 (die werden aus irgendeinem Grund im Netzplot nicht angezeigt).

Von den Beobachtungen und Anschlüssen her dürfte es eigentlich keinen Datumsdefekt geben.

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by Micha ⌂, Bad Vilbel, (19 days ago) @ GGlx

Hallo,

ich habe das Netz gerade nicht vor Augen aber da waren keine weiteren Strecken oder Vertikalwinkel, die valid sind. Beachte bitte, dass Höhenpunkte ausschließlich durch ein Nivellement eingebunden werden können, aber nicht durch polare Beobachtungen. Schau Dir mal den Link zum Wiki mit der Tabelle in meiner letzten Antwort an. Dieser kannst Du die zulässigen Beobachtungen und Punktdimensionen entnehmen.

Viele Grüße
Micha

--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by Eddi, (19 days ago) @ GGlx

Hallo,
probiere doch mal, ob Du ausgehend von den Festpunkten alle Neupunkte ohne Ausgleichung berechnen kannst und Du wirst merken, was da noch fehlt.
Wie hast Du denn die Näherungskoordinaten ermittelt?

Eddi

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by Micha ⌂, Bad Vilbel, (17 days ago) @ GGlx

Hallo,

ich habe heute das Netz noch einmal geöffnet.

Es sind aber doch Schrägstrecken als Beobachtungen vorhanden und auch als aktiv ausgewählt. Im Netzplot werden diese a-priori auch angezeigt, a-posteriori aber nicht mehr.

Ja, dass stimmt. Wie Du aber der besagten Tabelle in der Dokumentation entnehmen kannst, ist eine Raumstrecke nur zwischen zwei Raumpunkten definiert. Deine Anschlußpunkte sind aber alles nur Lagepunkte, weshalb diese Beobachtungen korrekterweise von JAG3D ignoriert werden.

Es gibt auch Beobachtugen (Hz, V, s) zu drei Höhenanschlusspunkten: 1153, 1150, 1146 (die werden aus irgendeinem Grund im Netzplot nicht angezeigt).

Dies gilt analog auch hier. Deine Beobachtungen sind zwischen Punkten definiert, die nicht die erforderliche Dimension aufweisen.

Von den Beobachtungen und Anschlüssen her dürfte es eigentlich keinen Datumsdefekt geben.

Es liegen mehrere Konfigurationsdefekte vor. Das Datum ist nicht das Problem.

Viele Grüße
Micha

--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences

Singuläre Normalgleichungsmatrix

by GGlx, (16 days ago) @ Micha

Habe verstande, danke!!

RSS Feed of thread