Näherungskoordinaten bei Punktverwechslungen
Hallo Micha,
wenn ich für Neupunkte eine Näherungskoordinate berechnen lasse, gelingt das im Regelfall sehr gut.
Eine Besonderheit tritt ein, wenn in den Messdaten eine oder mehrere Punktverwechslungen vorliegen. Das führt grundlegend zum Abbruch der Berechnung und man muss sich oft tiefgehend mit den Messdaten beschäftigen. Ich gehe davon aus, dass die Mehrzahl der Beobachtungen (95-99%) frei von Punktverwechslungen vorliegen.
Da das Aufspüren der Punktverwechslungen ein sehr zeitaufwendiger Prozess ist, wäre meine Frage, ob man das ganze nicht vereinfachen kann.
Bsp. Beim Vorliegen einer Punktverwechslung und der Berechnung von Näherungskoordinaten kann doch sicherlich festgestellt werden, an welchem Messelement das Problem vorliegt.
Wäre es denkbar, mit Angabe eines Fangkreis den nächstgelegenen Punkt auszugeben. Dieser Hinweis führt sicherlich zum schnelleren Aufspüren der Punktverwechslung.
LG Stefan