Schätzung a posteriori sigma_a, sigma_b, sigma_c
Hallo Micha, danke für die Informationen. Die mathematischen Details muss ich erst noch verdauen...
Es muss zunächst der Anteil an der Verbesserungsquadratsumme bestimmt werden (im Program mit
Ωabgekürzt) und der Anteil an der Gesamtredundanzr. Die Varianz ist dann der Quotient aus beidenσ² = Ω/r
Für eine einzelne Beobachtung wären die anteilige Verbesserungsquadratsumme und die anteilige Redundanz dann einfach die zwei Werte aus den Spalten Ω und r des Reports, oder?
Ich picke mir aus dem Report einfach 'mal willkürlich eine Horizontalstreckenbeobachtung heraus:
Omega=0.70, r=0.71 und sigma=0.55mm
Wenn ich nachrechne, dann ergibt sqrt(Ω/r) = sqrt(0.7/0.71) jedoch nicht den Wert 0.55, sondern 0.99.
Wo liegt der Fehler?
Viele Grüße
gf