Näherungskoordinaten bei Punktverwechslungen

by Micha ⌂, Bad Vilbel, (18 days ago) @ htw9056

Hallo Stefan,

im Allgemeinen sollten auffällige Punkte als schlecht konditionierte Punkte am Ende ausgegeben werden. Diese Punkte sollte man dann wirklich eingehend prüfen. Ist das in Deinem Fall nicht so?

Insgesamt ist das Problem nicht so einfach lösbar, wie Du es Dir vorstellst. Bei modernen Totalstationen kann man bspw. beim Satzmessprogramm Punkte aus dem Projekt auswählen, sodass man diese in der Anlernrunde nicht mehr manuell eingeben muss. Es kann dann vorkommen, dass ein falschbenannter Punkt von vielen Standpunkten die inkorrekte Nummer hat. Es wird also immer herausfordernder hier automatisch die korrekte Nummer zu identifizieren.

Auch das Identifizieren der Messelemente ist nicht so einfach, da bei der Näherungswertbestimmung die Messwerte direkt in (lokale) Koordinaten des jeweiligen Standpunktes konvertiert werden. Diese einzelnen Systeme werden dann ineinander transformiert und die Restklaffen beurteilt.

Viele Grüße
Micha

--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences


Complete thread:

 RSS Feed of thread